Datenschutzbestimmung

1. Allgemeines

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten als Nutzer dieser Website hat für pet-data höchste Bedeutung. Die Datenschutzpolitik von pet-data steht im Einklang mit den jeweils geltenden gesetzlichen Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und den zukünftigen Bestimmungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten durch pet-data gespeichert und wie diese genutzt werden.
Namen und die Kontaktdaten des Verantwortlichen sowie gegebenenfalls seines Vertreters:

pet-data
Sievekingsallee 174 A, 22111 Hamburg
info@pet-data.de

vertreten durch den Geschäftsführer Christopher Jobst

2. Erhobene Daten

Wir erheben und verarbeiten die folgenden personenbezogenen Daten über Sie:

* Kontaktinformationen
* Social-Media-Identifikatoren
* Online-Identifikatoren

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu den folgenden Zwecken:

* Kontaktaufnahme (Mailings)
* Werbung
* Qualitätssicherung
* Statistik
Die Verarbeitung Ihrer Daten geschieht auf der folgenden Rechtsgrundlage:

* Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO
* zur Durchführung eines Vertrags mit Ihnen, Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO
* berechtigte Interessen, Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (siehe unten)

Bei der Verarbeitung Ihrer Daten verfolgen wir die nachfolgenden berechtigten Interessen:

* Verbesserung unseres Angebots
* Schutz vor Missbrauch
* Statistik

3. Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten

Bei der Verarbeitung Ihrer Daten arbeiten wir mit folgenden Dienstleistern zusammen, die Zugriff auf Ihre Daten haben:
* Webhosting-Anbieter
* Anbieter von Social-Media-Plattformen
* Werbenetzwerke (für Werbeeinblendungen)
* Anbieter von Webanalyse-Tools

4. Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden

Wir speichern Ihre Daten,

* wenn Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben höchstens solange, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen,
* wenn wir die Daten zur Durchführung eines Vertrags benötigen höchstens solange, wie das Vertragsverhältnis mit Ihnen besteht oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen laufen,
* wenn wir die Daten auf der Grundlage eines berechtigten Interesses verwenden höchstens solange, wie Ihr Interesse an einer Löschung oder Anonymisierung nicht überwiegt.

5. Datenquellen

Wir erhalten die Daten von Ihnen (einschließlich über die von Ihnen verwendeten Geräte).

6. Datenübertragung in Drittländer

Es findet eine Datenübertragung in Drittländer außerhalb der Europäischen Union statt. Dies erfolgt auf der Grundlage gesetzlich vorgesehener vertraglicher Regelungen, die einen angemessenen Schutz Ihrer Daten sicherstellen sollen und die Sie auf Anfrage einsehen können.

7. Recht auf Auskunft sowie auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung oder eines Widerspruchsrechts gegen die Verarbeitung sowie des Rechts auf Datenübertragbarkeit

Sie haben – teilweise unter bestimmten Voraussetzungen – das Recht,

* Auskunft über die Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen,
* Ihre Daten zu berichtigen,
* Ihre Daten löschen oder sperren zu lassen,
* die Verarbeitung einschränken zu lassen,
* der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen,
* Ihre Daten in einem übertragbaren Format zu erhalten und einem Dritten zu übermitteln,
* Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten für die Zukunft zu widerrufen und
* sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde über eine unzulässige Datenverarbeitung zu beschweren. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (HmbBfDI).

Erfordernis oder Verpflichtung zur Bereitstellung von Daten:

Soweit dies bei der Erhebung nicht ausdrücklich angegeben ist, ist die Bereitstellung von Daten nicht erforderlich oder verpflichtend.

8. Weitere Informationen zum Datenschutz

8. 1. Automatische Speicherung von Zugriffsdaten

Bei jedem Ihrer Zugriffe auf die Internetseiten von pet-data werden automatisch die Zugriffsdaten des Vorgangs in einer Protokolldatei gespeichert. Hierbei handelt es sich um allgemeine Informationen, wie z. B. die Seite, von der aus die Datei angefordert wurde, der Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Aufrufs, die übertragene Datenmenge, das verwendete Protokoll sowie die vom Internetbrowser mitgesendete eigene Beschreibungen sowie ggf. die zum Betriebssystem.
Diese allgemeinen Informationen werden anonymisiert, also nicht zusammen mit Ihren ggf. bei pet-data vorhandenen personenbezogenen Daten gespeichert und mit diesen auch nicht in sonstiger Weise zusammengeführt. Sie werden lediglich zu statistischen Zwecken ausgewertet und zur Verbesserung der Inhalte und der Funktionalität der Webseite verwendet. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte zu anderen nichtkommerziellen oder kommerziellen Zwecken erfolgt nicht. Die Speicherung der Zugriffsdaten in der Protokolldatei erfolgt für maximal 4 Wochen.

8. 2. Cookies

Diese Website verwendet darüber hinaus sog. Cookies. Ein Cookie ist eine Textdatei mit einer Identifikationsnummer, die bei Ihrer Nutzung der Website zusammen mit den anderen, eigentlich angeforderten Daten an den Computer des Nutzers übermittelt und dort hinterlegt wird. Die Datei wird dort für einen späteren Zugriff bereitgehalten und dient zur Authentifizierung des Nutzers.

Da Cookies nur einfache Dateien und keine ausführbaren Programme sind, geht von ihnen keine Gefahr für den Computer aus. Cookies enthalten keine unmittelbar personenbezogenen Daten, so dass der Schutz Ihrer Privatsphäre gewährleistet ist. Je nach der von Ihnen gewählten Einstellung des Internetbrowsers akzeptiert dieser Cookies automatisch. Diese Einstellung kann aber geändert und die Speicherung von Cookies deaktiviert oder dergestalt eingestellt werden, dass Sie benachrichtigt werden, sobald ein Cookie gesetzt wird. Im Falle einer Deaktivierung der Cookienutzung stehen allerdings ggf. einige Funktionen der Webseite nicht oder nur eingeschränkt zur Verfügung.

8. 3. Mailings (postalisch und per E-Mail)

Sofern Sie die Mailings von pet-data abonniert haben, verarbeitet pet-data Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns mitgeteilt haben, um Sie über Neuigkeiten von pet-data zu informieren.

Sie willigen ein, dass ein regelmäßiger Versand von Newslettern per E-Mail oder postalischen Mailings an die angegebenen Kontaktdaten (Postadresse, E-Mail-Adresse) erfolgen darf. Hinsichtlich des Newsletters per E-Mail wird zuvor überprüft, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind bzw. deren Inhaber mit dem Empfang des Newsletters einverstanden ist.

Zur Verwaltung der Adressdaten und zum Versand des Newsletters bedient sich pet-data eines Auftragsverarbeiters. Der Dienstleister hat nur Zugang zu denjenigen persönlichen Informationen, die zur Erfüllung des Auftrags benötigt werden. Die Adressdaten werden durch den Dienstleister wie auch durch pet-data selbst nicht zu anderen Zwecken verwendet. Pet-data schließt mit dem Dienstleister einen entsprechenden Auftragsverarbeitungsvertrag, der den Anforderungen der Artt. 28, 29 DSGVO entspricht.

Sie können dieser Verarbeitung jederzeit formlos sowohl per Post, als auch per E-Mail widersprechen.

8.4. Verwendung des Analysetools „Google Analytics“

Pet-data nutzt den Dienst Google Analytics der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Dieser Dienst ermöglicht eine Analyse der Benutzung dieser Webseite und verwendet dazu Cookies. Zu diesem Zweck werden die durch das Cookie erzeugten Informationen wie Ihre anonymisierte IP-Adresse im Auftrag von pet-data an einen Server von Google LLC in den USA übertragen, dort gespeichert und ausgewertet. Denn auf dieser Webseite wurde Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert. Hierdurch ist eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen sichergestellt. Die Anonymisierung Ihrer IP-Adresse erfolgt in der Regel durch Kürzung Ihrer IP-Adresse durch Google LLC innerhalb der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR). In Ausnahmefällen wird Ihre IP-Adresse an einen Server der Google LLC in den USA übertragen und erst dort anonymisiert. Ihre hierbei übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google LLC zusammengeführt.

Im Rahmen der Google-Analytics-Werbefunktion werden das Remarketing und die Berichte zur Leistung nach demografischen Merkmalen und Interessen genutzt. Diese Verfahren haben den Zweck, mit Hilfe der Informationen über das Nutzerverhalten die Werbemaßnahmen stärker an den Interessen der jeweiligen Nutzer auszurichten. Im Rahmen des Remarketings können auf Basis Ihres Surfverhaltens auf der Webseite von pet-data personalisierte Werbemaßnahmen auf anderen Internetseiten geschaltet werden. Dabei können die Werbemittel Produkte enthalten, die Sie sich zuvor auf der Webseite von pet-data angeschaut hat. Sofern Sie zugestimmt haben, dass Ihr Web- und App-Browserverlauf von Google mit ihrem Google-Konto verknüpft wird und Informationen aus ihrem Google-Konto zum Personalisieren von Anzeigen verwendet werden, verwendet Google diese Daten für ein geräteübergreifendes Remarketing.

Der Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics können Sie jederzeit widersprechen. Dazu stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:

* Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können die Verwendung von Cookies jedoch durch entsprechende Einstellung des Browsers verhindern; in diesem Fall können aber ggf. nicht sämtliche Funktionen der Internetseite genutzt werden. Die Einstellungen müssen für jeden Browser, den genutzt wird, gesondert vorgenommen werden.

* Sie können darüber hinaus die Erfassung sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google LLC verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Ad-On herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

* Alternativ dazu oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten erfolgt dies per Klick auf den folgenden Link: Google Analytics deaktivieren Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf dem Nutzergerät für Internetseiten von pet-data mit Wirkung für den derzeit verwendeten Browser abgelegt. Werden die Cookies in diesem Browser gelöscht, muss diesen Link erneut angeklickt werden.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/.

8. 5. Verwendung von Google Adwords

Als AdWords-Kunde nutzen wir das Google Conversion Tracking. Dies ist ein Analysedienst der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Wenn Sie über eine Googleanzeige auf unsere Webseite gelangen, setzt Google Adwords einen Cookie auf Ihrem Gerät („Conversion Cookie“). Dieser Cookie verliert nach 30 Tagen seine Gültigkeit. Er dient nicht der persönlichen Identifizierung. Ist der Cookie bei dem Besuch bestimmter Seiten bei uns noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass jemand auf die Anzeige geklickt hat und so zu unserer Seite weitergeleitet wurde. Jeder AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können daher nicht über die Webseiten von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die durch den Conversion-Cookie eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWordsKunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die AdWords-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, durch die Nutzer persönlich identifiziert werden könnten. Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa über Ihre Browsereinstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Sie können Cookies für Conversion-Tracking auch deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „googleadservices.com“ blockiert werden.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google unter https://www.google.com/policies/?hl=de. Nutzer können außerdem Google Anzeigen insgesamt oder in Teilen unter http://www.google.com/settings/ads deaktivieren oder widersprechen (Opt-Out durchführen).

8.6. Verwendung von Google Remarketing für interessenbezogene Werbung

Mittels der Remarketing Technologie von Google werden Nutzer, die Webseiten von pet-data bereits besuchten, durch interessenbasierte Werbung auf den Seiten des Google Partner Netzwerks erneut angesprochen. Mit Hilfe von Cookies können Interessen beim Besuch der Webseite analysiert und anschließend für relevante Produktwerbung genutzt werden.

Sofern Nutzer zugestimmt haben, dass ihr Web- und App-Browserverlauf von Google mit ihrem Google-Konto verknüpft wird und Informationen aus dem Google-Konto von pet-data zum Personalisieren von Anzeigen verwendet werden, die sie im Web sehen, verwendet Google Daten dieser angemeldeten Nutzer zusammen mit Google Analytics-Daten, um Zielgruppenlisten für geräteübergreifendes Remarketing zu erstellen und zu definieren. Zur Unterstützung dieser Funktion werden von Google Analytics Google-authentifizierte IDs dieser Nutzer erfasst. Diese personenbezogenen Daten von Google werden vorübergehend mit Google Analytics-Daten von pet-data verknüpft, um Zielgruppen zu bilden.

Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Deaktivierung dieser Anzeigenschaltung finden sich unter http://www.google.com/settings/u/0/ads/anonymous?hl=de (Link „Anzeigeneinstellungen“, dann „Deaktivierung“).

8.7. Nutzung von Facebook Custom Audiences

Pet-data verwendet die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook“). Diese Funktion dient dazu, den Nutzern dieser Webseite im Rahmen des Besuchs des sozialen Netzwerkes Facebook interessenbezogene Werbeanzeigen („Facebook-Ads“) zu präsentieren. Hierzu wurde auf dieser Website das Remarketing-Tag von Facebook implementiert. Über dieses Tag wird beim Besuch der Webseite eine direkte Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt. Dabei wird an den Facebook-Server übermittelt, dass Sie diese Website besucht haben und Facebook ordnet diese Information dem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte und den Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/ . Alternativ können Sie die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ unter https://www.facebook.com/settings/?tab=ads#_=_ deaktivieren. Hierfür müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.